Canvassing kommt vom Englischen „canvas“, bedeutet so viel wie „auf eine Leinwand werfen“ und wird für die Kunden- oder Wählergewinnung an der Haustür genutzt. Ein Deep Canvassing als Gesprächstechnik – wie es die Linken im vergangenen Bundestagswahlkampf nutzten – zielt darauf ab, tief verwurzelte Meinungen und Vorurteile durch empathische, persönliche Gespräche zu verändern. Anders als … Deep Canvassing in der Führung – Verständnis, Nahbarkeit und Perspektivenoffenheit weiterlesen →
Meine Empfehlungen zum Thema Netzwerken 1. Netzwerken muss Spaß machen Wann macht Netzwerken am meisten Spaß? Wenn es keine offiziellen Netzwerktreffen sind. Ich vergesse regelmäßig, am Ende meiner Seminare darauf hinzuweisen, dass ich auch auf Linkedin unterwegs bin und regelmäßig Blog-Artikel schreibe. Das fühlt sich für mich als Anti-Vertriebler immer ein wenig schmierig an. Wenn … Netzwerken in einer hybriden Welt, Teil 5 (von 5) weiterlesen →
Worauf es konkret ankommt, wenn ich netzwerke, zeigt sich im Netzwerkkompetenzen-Dreieck: 1. Innere Haltung Die innere Haltung als Netzwerker*in sollte vom Grundsatz geprägt sein: Erst geben, dann bekommen. Der Psychologie-Professor Adam Grant unterscheidet dazu die drei Netzwerker-Typen Nehmer, Geber und Tauscher: Nehmer sind Menschen, die erst um etwas bitten und später – vielleicht – etwas … Netzwerken in einer hybriden Welt, Teil 3 (von 5) weiterlesen →
Zehn goldene Improvisationsregeln Zur dauerhaften Verankerung einer Improvisationshaltung sind zehn goldenen Regeln der Spontaneität und des Improvisierens hilfreich: Dieser Artikel wurde in leicht veränderter Form aus dem eBook „Wie kompetent muss ich sein?“ (externer Link) entnommen. Mehr zum Thema Improvisieren: Improvisieren ist etwas für Profis Wenn uns das eigene Ego beim improvisieren im Weg steht
Dass wir uns gerade in einer sich schnell drehenden Welt anpassen und verändern sollten, liegt auf der Hand. Doch wie einfach ist es, sich zu weiterzuentwickeln? In meinen Konfliktmanagement-Seminaren frage ich manchmal zu Beginn ab, in wessen Familie offen diskutiert und gestritten wurde und bei wem offene Konflikte tabu waren, meist mit Rücksicht auf ein … Mit einer Persönlichkeits-Inventur zu nachhaltigen Veränderungen weiterlesen →
Positiv, Humorvoll, Wissenschaftlich fundiert
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.