Archiv der Kategorie: Entscheidungsfindung und Kreativität

Improvisieren als Zukunftskompetenz, Teil 4

Meine persönlichen Empfehlungen zum Thema Improvisieren

Lassen Sie sich treiben

Ich habe eine schlimme Macke: Ich will mich nicht von Navigationsgeräten abhängig machen und lieber den Weg selber finden. Deshalb schaue ich mir vorher an, wo ich hin muss, mache mir grobe Notizen, oft auch eine kleine Skizze und versuche mich dann an die Route zu erinnern. Meine Frau nervt das. Deshalb gehe ich nur noch so vor, wenn ich alleine im Auto sitze. Und auch nur noch, wenn es ländlich wird. In Städten ist mir der Stress für Umwege zu groß. Doch auf dem Land verfahre ich mich immer noch gerne und lerne dabei Gegend und Urbevölkerung kennen, wenn ich Zeit dafür habe. Dennoch ist ein Sich-treiben-lassen mit dem Auto sicherlich nicht für jeden geeignet.

Ganz anders das Sich-treiben-lassen per Fuß. Ohne großen Plan durch eine fremde Stadt zu schlendern ist wunderbar. Kleine Restaurants oder Cafes entdecken. Graffitis in Unterführungen fotografieren. In Parks Menschen beim Yoga zusehen. Im Sommer die Füße in den Fluss hängen. An die Schlendertouren vor einigen Jahren mit meiner Frau durch die Budapester Cafe-Welt oder die Markthallen in Florenz erinnere ich mich als wäre es gestern gewesen. Es gibt immer etwas zu entdecken. Und wer sich treiben lässt, kommt mehr in Kontakt mit Einheimischen und erfährt oft erstaunliche Insider-Informationen. Zudem gibt es dann im Seminar-Smalltalk Spannendes zu erzählen.

Halbe Planungen

Als wir noch kinderlos waren, buchten meine Frau und ich grundsätzlich nur Flüge und hangelten uns im Urlaub in Portugal, Tunesien und auf Rhodos von Ort zu Ort. Manchmal fragten wir in Kneipen nach einer Unterkunft und fanden uns kurze Zeit später im ehemaligen Jugendzimmer des ausgezogenen Sohnes wieder. Inklusive Jesus am Kreuz über dem Bett oder einem Wäscheständer im Zimmer. Manchmal nächtigten wir in verlassenen Häusern mitten im Nirgendwo und wurden am Morgen von einem Bauern mit Weintrauben zum Frühstück beschenkt. Wir dachten zuerst, er will uns verjagen. Aber nein: Griechen sind ein wahrhaft liebevolles Völkchen. Wir wurden noch niemals im Urlaub so herzlich aufgenommen, beschenkt und durch die Felder kutschiert. Das funktioniert jedoch nur, wenn sich der eigene Plan auf das Wesentliche beschränkt: Anreise, Abreise und ganz viel Spontaneität im Gepäck.

Machen Sie etwas, das Sie normalerweise niemals tun würden

In Studizeiten beschlossen wir, als WG zu viert geschlossen eine Kaffee-Fahrt nach Eger mitzumachen. Ein schräger Ausflug. Vorschlaghammerpsychologie zum Nachspüren. Am Ende mussten alle aufstehen. Wer etwas kaufte, durfte sich setzen. Die anderen mussten stehen bleiben. Wir blieben geduldig stehen und kauften weder eine Heizdecke noch ein Fußbalsam. Ein Plastik-Campingset, das wir heute noch besitzen, gab es dennoch als Belohnung im Bus nach Hause. Es ist ein gutes Plastik.

Machen Sie, was in keinem Reiseführer steht

Die Sokrates-Street in Rhodos-Stadt ist eine Touristen- und Einkaufsmeile höchster Güte und entsprechend proppenvoll. Es braucht jedoch nur einen kleinen Schlenker in eine Seitengasse, um stille Gassen, kleine Läden und ruhige Cafes zu finden. Dort fanden wir damals den kleinen Laden von Michael, in dem wir uns mit Geschenken eindeckten. Michael hatte beinahe die gleichen Sachen, die es überall gab, allerdings zu einem Bruchteil der üblichen Preise, dafür mit einer Patina, die seinesgleichen suchte. Der Einkauf gestaltete sich allerdings nicht ganz einfach. Der vermutlich schon 70-jährige Michael wollte lieber mit seinem Freund Schach spielen, als uns etwas zu verkaufen. Gut, dass seine Frau ihn immer wieder nachdrücklich antrieb.

Einen der schönsten Tage auf einer Corsikareise verbrachte ich mit meinen Kindern auf einer Flusswanderung. Erst flussaufwärts, dann flussabwärts. Dazwischen sprangen wir von den Felsen in die Gumpen. Die Idee dazu entstand spontan. Wir hatten einen halben Tag nichts zu tun und uns war langweilig. Die unentdeckten Badegumpen zogen uns magisch an. Dreimal dürfen Sie raten, an was sich die Kinder am meisten erinnern. Aber Obacht: Von Felsen zu springen ist gefährlich und geschieht auf Ihr eigenes Risiko.

Grafiken statt Text in Präsentationen

Als letzten Tipp noch etwas Berufliches: Betreutes Vorlesen in Präsentationen halte ich für respektlos. Stattdessen liebe ich es, mein Wissen in kleinen Grafiken, Matrixen, Roadmaps, Vorher-Nachher-, Einerseits-Andererseits-Vergleichen oder Kreismodellen zusammen zu fassen und dann zu erzählen, was mir spontan dazu einfällt. Was ich vergesse, weiß ohnehin niemand außer mir.

Dieser Artikel wurde in leicht veränderter Form aus dem eBook “Wie kompetent muss ich sein?” (externer Link) entnommen.

Mehr zum Thema Improvisieren:

Improvisieren ist etwas für Profis

Wenn uns das eigene Ego beim improvisieren im Weg steht

Zehn goldene Improvisationsregeln

Improvisieren als Zukunftskompetenz, Teil 3

Zehn goldene Improvisationsregeln

Zur dauerhaften Verankerung einer Improvisationshaltung sind zehn goldenen Regeln der Spontaneität und des Improvisierens hilfreich:

  1. Erkenne und nutze den Moment. Dafür brauchst du eine scharfe Wahrnehmung. Denn ohne eine gute Wahrnehmung rauschen viele spannende Gelegenheiten vorbei, als wären sie auf der Durchreise.
  2. Sag öfter Ja als Nein in Situationen, die im ersten Moment schwierig erscheinen. Wenn es Ihnen schwer fällt, Ja zu sagen, denken Sie daran: Wenn Sie jetzt Ja sagen, können Sie später immer noch ein kleines Nein nachschieben: JA, ich bin bei dem Projekt dabei. Und nein, ein klein wenig anders würde ich es dennoch angehen.
  3. Konzentriere dich auf Machbares. Idealismus in Ehren. Aber wer Aufgaben zu idealistisch angeht, wird schnell frustriert. Daher ist es sinnvoll, das zu tun, was auch wirklich umsetzbar ist anstatt nur davon zu träumen, was alles potentiell möglich ist. Anders formuliert: Auf einer einsamen Insel mache ich aus Holz ein Feuer anstatt von einem Gasherd zu träumen.
  4. Sei beharrlich. Irgendetwas geht immer. Sich auf Machbares zu konzentrieren, bedeutet nicht, sich zu limitieren. Das Feuer auf der Insel geht nicht von alleine an. Der Gasherd muss allerdings erst geliefert werden.
  5. Nutze jede Chance zur persönlichen Weiterentwicklung. Das Leben ist eine fortwährende Möglichkeit des Lernens. Sie haben keine Lust, Ihr gebrauchtes Auto an durchtriebene KFZ-Händler zu verkaufen? Willkommen im Club. Kann aber auch Spaß machen.
  6. Wer zu früh plant, plant meist doppelt. Wer kennt das nicht? Der Urlaub wurde perfekt geplant und dann kommt alles ganz anders. Und je mehr ich plante, umso verärgerter bin ich. Wäre es da nicht viel entspannter, nur die groben Rahmendaten ins Visier zu nehmen und die Details vor Ort zu entscheiden?
  7. Umwege erhöhen die Ortskenntnis (Bertolt Brecht). Warum sollte es schlimm sein, wenn wir uns verlaufen? Am Ende lernen wir noch den Partner fürs Leben kennen oder entdecken wenigstens ein spannendes neues Restaurant.
  8. Vertraue auf andere. Am Ende kommt immer etwas heraus, das nicht dem Weltuntergang gleicht. Wenn es Ihnen schwer fällt eine Führungsaufgabe abzugeben und loszulassen, kommt es auf einen Versuch an. Und wenn andere Menschen Aufgaben anders erledigen heißt das noch lange nicht, dass es schlecht wird. Aber Vorsicht: Am Ende läuft der Laden auch ohne Sie.
  9. Vertraue auf das System der Selbstorganisation. Selbstorganisation ist die langfristige Fortsetzung des Vertrauens in andere, erfordert jedoch Zeit und Geduld.
  10. Vermeide zu viel Routine. Warum nicht mal einen anderen Weg zur Arbeit nehmen als den üblichen?

Dieser Artikel wurde in leicht veränderter Form aus dem eBook “Wie kompetent muss ich sein?” (externer Link) entnommen.

Mehr zum Thema Improvisieren:

Improvisieren ist etwas für Profis

Wenn uns das eigene Ego beim improvisieren im Weg steht

Improvisieren als Zukunftskompetenz, Teil 1

Improvisieren ist etwas für Profis

Kochen Sie gerne? Oder backen Sie lieber? Machen wir uns den Spaß und unterteilen der Einfachheit halber die Menschheit in drei Teile. Der erste Teil kocht gerne. Der zweite Teil backt gerne. Und der dritte Teil hat den Weg in die Küche noch nicht gefunden. Wenn wir uns auf die ersten beiden Teile konzentrieren, stellt sich die zentrale Frage: Warum kochen? Und warum backen?

Ich persönlich koche gerne. Als Student war ich ein grausiger Koch. Meine Frau kann ein Lied davon singen, da wir damals schon zusammen wohnten. Meine Reis-mit-Dosenbohnen-Gerichte waren gefürchtet – auch von mir selbst. Doch nach über 30 Jahren Trial-and-Error-Erfahrung liebe ich es, in der Küche zu stehen und aus einem vermeintlichen Nichts etwas zu zaubern. Natürlich gehe ich vorher einkaufen. Ich schreibe mir auch einen Einkaufszettel. Hallo? Ich bin schon über 50 und habe Angst vor meiner Frau. Ich bin jedoch zu faul, um drei verschiedene Supermärkte abzuklappern, damit ich auch noch den letzten Haken auf meinem Laufzettel vornehmen kann. Deshalb werden Auberginen regelmäßig zu Zucchinis gedanklich eingegrünt. Und wenn es keine Walnüsse gibt, müssen Mandeln reichen. Zuhause schlage ich dann mein Inspiriationsrezept auf und beginne zu improvisieren. Das alleine wäre keine große Kunst. Spannend wird es mit den Gewürzen. Hier muss ist seit neuestem aufgrund meiner Divertikulitis ohnehin Rezepte anpassen. Schärfe verkrafte ich nicht mehr. Zucker bleibt sowieso draußen. Und zu sahnig sollte es auch nicht sein. Das wiederum will geschmacklich aufgefangen werden. Dabei habe ich mir eine Schritt-für-Schritt-Methode angeeignet. Ich schmecke ab, denke nach, was noch fehlt, ergänze, teste, und denke wieder nach. Und so weiter, bis es perfekt ist. Ich schmecke sozusagen in Gedanken bereits vor der Zugabe, wie Muskatnuss, Kreuzkümmel oder ein Schuss Essig mit dem Rest harmonieren. Dieses Schritt-für-Schritt-Improvisieren macht einen riesigen Spaß.

Miles Davis sagte einmal: „Keine Note, die du spielst ist falsch – erst die Note, die du danach spielst macht sie richtig oder falsch“. Dabei ist jeder nächste Ton nicht beliebig, sondern baut auf den ersten Tönen auf. So geht Improvisieren im Jazz und Improvisieren in der Küche.

Ein Kuchen wiederum entsteht anders. Hier muss ich mehr oder weniger streng nach Rezept vorgehen. Die Konsistenz muss stimmen. Ein ständiges Abschmecken ist unmöglich. Deshalb hält sich auch das Improvisieren in Grenzen.

An diesem einfachen Vergleich zeigt sich: Improvisieren basiert auf Erfahrungen. Wer sich streng an Koch- oder Back-Rezepte hält, erzielt auch so gute bis sehr gute Ergebnisse. Es darf jedoch nichts dazwischen kommen. Wenn einem Profi ein Gewürz ausgeht, ist er gezwungen, es zu ersetzen. Oft kommt dabei sogar ein neues Rezept heraus. Ein Unerfahrener fährt noch einmal zum Einkaufen.

Improvisieren wird oft als zweitbeste Lösung dargestellt. Klar: Wer gut plant, muss nicht improvisieren. Wenn jedoch das einzig Beständige in unserer Welt der Wandel ist, wie viel Planung verträgt dann unser Leben?

Als Seminarleiter kenne ich mich mit Wandel und Anpassung aus. Wenn ich die gesamte Führungsriege eines Unternehmens schule und das erste Seminar ein voller Erfolg war mit hochmotivierten Teilnehmer*innen, sollte ich nicht davon ausgehen, dass es beim zweiten Seminar genauso läuft. Es wäre nicht das erste mal, dass die Tendenz zur Mitte zuschlägt und die neuen Teilnehmer*innen so gar nicht mit meinem Humor mitgehen. Und beim dritten Seminar wird es wieder anders.

Doch grundsätzlich bietet jede Arbeit genügend Potential, um mit Unvorhergesehenem umgehen zu müssen:

  • Der Kunde ist unzufrieden.
  • Die neue Software funktioniert nicht.
  • Pläne haben sich geändert.
  • Gelder wurden nicht bewilligt.
  • Ein Kollege ist dauerhaft krank.
  • Eine Kollegin ist schwanger.
  • Der fest eingeplante Azubi will doch wechseln.

Mir scheint jedenfalls, dass die Notwendigkeit, mit den Ressourcen die vorhanden sind zu improvisieren notwendiger ist denn je.

Dieser Artikel wurde in leicht veränderter Form aus dem eBook “Wie kompetent muss ich sein?” (externer Link) entnommen.

Kritisch denken, optimistisch handeln

Bild von macrovector auf Freepik

In einer Welt voller Ungerechtigkeiten stelle ich mir regelmäßig die Frage, ob ich lieber pessimistisch oder optimistisch sein sollte. Soll ich pessimistisch sein, um den Antrieb zu haben, etwas zu verändern? Oder optimistisch, weil ich ansonsten depressiv werde und der Pessimismus (Stichwort: Deutschland geht unter) uns alle stimmungsmäßig nach unten zieht?

Neulich bin ich über einen Satz den italienischen Kommunisten Antonio Gramsci gestoßen: Pessimismus des Denkens und Optimismus des Willens. Ein schöner Satz, der dieses Dilemma auf den Punkt bringt: Immer schön skeptisch bleiben, aber gleichzeitig an Veränderungen glauben. Sich also nicht in seinem Pessimismus suhlen, sondern eine negative Sicht auf die Welt zum Anlass nehmen, etwas zu verändern.

Leider ist es nicht ganz so einfach. Genau genommen sind sogar manche Pessimisten verkappte Optimisten, wenn sie davon schwadronieren, wie degeneriert die Welt ist, wir jedoch einiges dafür tun können, die Menschheit noch zu retten, beispielsweise durch die Entwicklung eines neuen, gesunden Menschen, inklusive Konzentrationslagern, Gulags und Euthanasieprogrammen. Ein solcher teleologischer, zielfokussierter Optimismus auf der Basis eines extremen Idealismus ist selbstredend gefährlich. Doch auch im Kleinen kann zu viel Optimismus schädlich sein, wenn wir daran glauben, die Welt zu beherrschen. Dass Ingenieure aus Dubai Regen machen können, mag eine feine Sache für den Wüstenstaat sein. Die langfristigen Folgen jedoch sind kaum abschätzbar. Auch der Optimismus hinter einer Zero-Covid-Vision ist nicht durchzuhalten ohne umfassende soziale Kollateralschäden. Kritische Stimmen sind bei zu hohem Idealismus zudem eher unerwünscht.

Der Philosoph Karl Popper entwickelte daher den Kritischen Rationalismus als skeptischen Regulator gegenüber den negativen Auswüchsen eines überbordenden Zukunftsoptimismus. Tatsächlich ist ein kritischer, aufgeklärter und damit im Grund pessimistischer Geist das zentrale, regulierende Element gegen einen Optimismus, der zu sehr von sich überzeugt ist und aufgrund seiner blinden Flecken in sein eigenes Verderben rennt. Optimismus sollte daher immer offen und konstruktiv sein.

Nehmen wir Optimisten und Pessimisten genauer unter die Lupe haben wir es mit zwei Arten von Pessimisten und zwei Arten von Optimisten zu tun:

  • Defensive Pessimisten, typische Jammerer, setzen in sich selbst geringe Erwartungen in der Hoffnung nicht enttäuscht zu werden. Glücklich sind sie dennoch nicht.
  • Aggressive Pessimisten, typische Grantler und Nörgler, stehen Neuerungen skeptisch gegenüber und wollen auch ihr Umfeld davon abbringen, etwas Neues auszuprobieren. Während defensive Pessimisten grundsätzlich von der eigenen Inkompetenz ausgehen, fühlen sich aggressive Pessimisten wohl in ihrer Rolle des Mahners. Sie haben sich mit dem Status Quo arrangiert und fühlen sich in dem, was sie tun und können kompetent. Diese Kompetenz würden sie am Ende einbüßen, wenn sie sich anpassen müssten.
  • Naive Optimisten glauben daran, dass alles möglich ist, wenn man nur fest genug daran glaubt. Für jemanden, der es sich wie Elon Musk leisten kann, Millionen von Dollar in die Luft zu pusten, mag dies eine gangbare Strategie sein. Für die meisten von uns könnte dies in den Ruin führen.
  • Realistische Optimisten schließlich haben eine positive Vision von ihrer Zukunft, wissen aber auch, dass zu deren Erreichen eine Menge Arbeit gehört. Skeptische und damit kritische Stimmen sind hier eindeutig erwünscht.

Spielen wir die vier Typen anhand einer chronischen Krankheit durch:

Ein defensiver Pessimist mit einer schweren Krankheit meidet jegliche Konfrontation mit der Krankheit. Er verschließt die Augen und schont sich weitgehend, verbietet sich jedoch Mut machende Momente im Leben, weshalb er mit seiner Krankheit dahindümpelt.

Ein aggressiver Pessimist mit einer schweren Krankheit gibt sich auf und erhöht dadurch das Risiko, tatsächlich an seiner Krankheit zu sterben. Er sagt sich: „Jetzt ist es eh schon egal“ und achtet nicht mehr auf eine gesunde Lebensweise.

Ein aggressiver Optimist mit einer schweren Krankheit versucht alles, um seine Krankheit zu bezwingen. Eine klare Strategie steht jedoch nicht dahinter. Vielleicht landet er einen Glückstreffer bei einer Wahrsagerin oder auch nicht.

Ein realistischer Optimist mit einer schweren Krankheit hingegen glaubt fest daran, wieder gesund zu werden, weiß jedoch, dass dazu eine gesunde Ernährung, liebevolle gute Freunde und eine maßvolle sportliche Betätigung nicht die schlechtesten Rezepte zur Genesung sind.

Das gleiche gilt für alle Bereiche des Lebens: Wer Erfolg im Leben und im Beruf haben will, sollte fest daran glauben und sich dann einen Plan zur Zielerreichung machen. Klappt es nicht, sollte ich aus meinem Scheitern zumindest etwas gelernt haben.

Es geht also nicht darum, Optimisten gegen Pessimisten auszuspielen, wie es in dem alten Witz heißt: Der Optimist meint, wir leben in der besten aller Welten, worauf der Pessimist entgegnet, dass das wohl stimmt. Stattdessen sollten wir uns fragen, ob wir in der besten aller vorstellbaren Welten leben. Oder um noch einmal mit Antonio Gramsci zu sprechen: Kritisch denken und optimistisch handeln. Würden wir nicht daran glauben, etwas in der Welt zu verbessern, wären wir kein Optimist. Das kritische Denken jedoch hilft uns dabei, Verbesserungspotentiale überhaupt zu erkennen.

Dieser Artikel wurde in leicht veränderter aus dem eBook “Wie kompetent muss ich sein?” (externer Link) entnommen.

Mit einer Persönlichkeits-Inventur zu nachhaltigen Veränderungen

Bild von pch.vector auf Freepik

Dass wir uns gerade in einer sich schnell drehenden Welt anpassen und verändern sollten, liegt auf der Hand. Doch wie einfach ist es, sich zu weiterzuentwickeln?

In meinen Konfliktmanagement-Seminaren frage ich manchmal zu Beginn ab, in wessen Familie offen diskutiert und gestritten wurde und bei wem offene Konflikte tabu waren, meist mit Rücksicht auf ein erkranktes Elternteil. Die Erkenntnisse dieser Mini-Umfrage decken sich ziemlich genau mit der Frage, wer eher offen und unerschrocken und wer eher zurückhaltend in Konfliktgespräche geht. Aus solchen Erfahrungssituationen unseres Lebens entsteht dann nach und nach ein mutiges, neugieriges, (un)geduldiges, aufbrausendes, ausdauerndes, selbstreflexives, willensstarkes, aushaltendes, gütiges, strenges, vertrauendes oder skeptisches Selbst.

An dieses Unbewusste kommen wir heran, wenn wir eine Liste zusammen stellen aus Satzanfängen wie:

  • Ich bin ein Mensch, der …
  • Oder: Ich bin nicht ein Mensch, der …

Diese Satzanfänge lassen sich mit verschiedenen Rollen ausweiten, die wir im Leben einnehmen: Mann, Frau, Kolleg*in, Freund*in, Vater, Mutter, Führungskraft, usw.

Aber Vorsicht! Bei den Rollen vermischt sich die eigene Sicht mit Erwünschtheiten. Deshalb ist es wichtig, klar zwischen der eigenen Sichtweise und fremden Erwartungen zu trennen, um herauszufinden, worin das Eigene besteht.

Was bin ich also für ein Mensch? Was bin ich für eine Führungskraft? Und wie kann ich mich verändern? Dazu möchte ich Ihnen ein Programm aus drei Schritten anbieten:

Schritt 1: Inventur

Als erstes brauchen wir eine Inventur der oft unbewussten inneren Selbstaussagen:

  • Ich könnte ein Mensch sein, der lange Diskussionen nicht aushält.
  • Ich könnte jemand sein, die es meist sehr genau nimmt, auch bei der Vorbereitung eines Sommerfests.
  • Ich könnte ein Mensch sein, der sehr gut und geduldig zuhören kann (oder auch nicht).
  • Ich könnte jemand sein, der sich von der Enttäuschung eines Mitarbeiters leicht mitreißen lässt. Oder, der sich im Gegenteil gut abgrenzen kann.
  • Ich könnte sehr kritisch gegenüber Neuerungen sein. Oder stattdessen schnell zu begeistern sein.
  • Es könnte mir leicht oder schwer fallen, Entscheidungen gegen Widerstände durchzusetzen.

Schritt 2: Einordnung des Inventars

Als zweites ist es wichtig, unser Inventar zu sortieren. Folgende Kategorien sind dazu hilfreich:

  1. Damit bin ich zufrieden. Das kann so bleiben, weil ich damit Erfolg habe.
  2. Damit bin ich unzufrieden. Das will ich verändern, weil ich damit keinen Erfolg habe und mir mein Leben oder meine Arbeit erschwere.
  3. Damit bin ich selbstzufrieden. Denn insgeheim könnte es sein, dass ich nur zu bequem bin, um mich zu verändern.

Schritt 3: Weiterentwicklung

Wie jedoch lässt sich das eigene Selbst überarbeiten?

Zuerst einmal ist es wichtig, das eigene Selbst zu wertschätzen: Da ist eine Macherin, ein Empath, ein Mutiger oder eine Neugierige. All das ist erst einmal gut und hilfreich. Wir sind jedoch nicht nur ein mutiger Typ, sondern auch ein mutiger Typ. Es geht also um Differenzierung anstatt Ausschluss. Die Frage ist nur: In welchen Situationen ist welcher Selbst-Anteil von mir sinnvoll?

Zum zweiten stellt sich die etwas kompliziertere Frage, warum mir ein Teil meiner selbst wichtig erscheint. Warum halte ich Diskussionen nicht aus bzw. warum “muss” etwas in mir nach maximal zehn Minuten ein Machtwort sprechen?

Zur tieferen Beschäftigung mit den Hintergründen von meinem Selbst ist die Warum-Methode aus dem japanischen Lean-Management hilfreich. Im Ursprung lautete die Anleitung dazu: Frage fünf mal Warum, bevor du eine Entscheidung triffst. Analog dazu könnte die Anleitung hier lauten: Frage fünf mal Warum, um zu erkennen, wer du wirklich bist und was dir wichtig ist:

  1. Warum halte ich Diskussionen nicht aus? → Weil wir dann nicht mit der Arbeit voran kommen.
  2. Warum ist es mir wichtig, mit der Arbeit voran zu kommen? → Weil es in meiner Verantwortung als Chef liegt.
  3. Warum ist mir Verantwortungsübernahme wichtig? → Weil mir Kontrolle wichtig ist?
  4. Warum ist es mir wichtig, Kontrolle zu haben? → Weil es sich sicherer anfühlt. Ich weiß dann, was als nächstes zu tun ist.
  5. Warum ist es mir wichtig, zu wissen, was als nächstes zu tun ist? → Weil ich mich ungern auf Unwegbarkeiten einstelle.

Manchmal braucht es mehr als fünf Runden, manchmal weniger. Fakt ist jedoch: Wir stellen unser Selbst bzw. uns selbst infrage, werfen dadurch ein Licht auf Stellen, die wir ansonsten ungern beleuchten und sind durch diese Bewusstmachung in der Lage, an uns zu arbeiten und uns weiter zu entwickeln. Es geht nun nicht mehr darum, Diskussionen per se laufen zu lassen. Es kann durchaus sinnvoll sein, an der ein oder anderen Stelle ein Machtwort zu sprechen. Es geht vielmehr darum, für sich selbst zu klären, wie ich besser mit Unwegbarkeiten umgehen kann bzw. den daraus resultierenden Kontrollverlust besser aushalte. Bereits diese Selbst-Erkenntnis ist ein erster, essentieller Schritt in Richtung Veränderung.

Mehr unter (externer Link): https://www.amazon.de/Wie-kompetent-muss-ich-sein-ebook/dp/B0CW1K6JT2