Zum Umgang mit Fluktuation und Personalmangel

https://de.freepik.com Beim Umgang mit einer hohen Fluktuation und Personalmangel hilft kein Jammern und kein „Schwarze-Peter“-Spiel. Letztlich muss es darum gehen, sich an die eigene Nase zu fassen. Dabei helfen leider auch keine kurzfristigen Rezepte, sondern v.a. Kultur- und Struktur-Veränderungen sowohl im Umgang mit Kündigungen als auch im Umgang mit neuen Kolleg*innen: Umgang mit Kündigungen: Umgang … Zum Umgang mit Fluktuation und Personalmangel weiterlesen

Generationen-Konflikte als System-Dilemma

Bild von freepik Stellen Sie sich ein kleines, mittelständisches Unternehmen in ländlicher Gegend vor. In den letzten 20 Jahren gab es nur wenig Fluktuation. Die etwa 30 Mitarbeiter*innen kannten und vertrauten sich. Nun kommt ein junger, dynamischer Mitarbeiter in einer verantwortungsvollen Position hinzu. Der neue Kollege studierte an einer Universität und besuchte zudem diverse Seminare … Generationen-Konflikte als System-Dilemma weiterlesen

Warum wir zwingend eine positive Sicht auf die Welt brauchen

Wer sich derzeit in der Welt umsieht, scheint beinahe nur noch mit Negativem konfrontiert zu sein. Europa bereitet sich auf einen Handelskrieg mit den USA vor und gleichzeitig auf die Gefahr, die seit den Hunnen aus dem Osten zu kommen scheint (Literaturempfehlung über Ur-Ängste und Konflikte: Ralf Langejürgen – Entfasziniert euch!). Die Belastung in deutschen … Warum wir zwingend eine positive Sicht auf die Welt brauchen weiterlesen

Angebot: Konflikt-Coaching für Führungskräfte

Sowohl Aufwand als auch Hemmschwelle für eine Mediation sind groß. Mal ist der Konflikt noch nicht so ausgereift, dass sich eine Mediation anbietet. Ein andermal wurde bereits der Zeitpunkt verpasst, um sauber zu intervenieren. Zudem scheuen sich immer noch viele, eine Mediation in Anspruch zu nehmen. Gerade für Führungskräfte ist es jedoch wichtig, eigene Konflikte … Angebot: Konflikt-Coaching für Führungskräfte weiterlesen

Führung mit Optimismus, Hoffnung, Resilienz, Pragmatismus und Umgang mit (Dauer-) Belastungen

Seit einigen Jahren befinden sich Führungskräfte und Teams aufgrund hoher Fluktuation, Unterbesetzungen und überbordender Bürokratie zunehmend am Limit oder bereits darüber hinaus. Das Standardrepertoire zur Meisterung von Krisen wie Durchhalteparolen, Verständnis zeigen oder Aufgaben reorganisieren ist bereits ausgereizt, reicht jedoch häufig nicht aus. Die Stimmung ist in vielen Unternehmen im Keller. Was also tun in … Führung mit Optimismus, Hoffnung, Resilienz, Pragmatismus und Umgang mit (Dauer-) Belastungen weiterlesen