In der aktuellen Krise prallen die gegenteiligen Meinungen immer stärker aufeinander. Arztpraxen opponieren gegen Virologen und das RKI. Auf letzteres scheinen einige aufgrund manch kostspieliger Vorgaben bei der Führung ihrer Praxen ohnehin schlecht zu sprechen zu sein. Ältere Menschen verbieten sich Eingriffe in ihre Freiheitsrechte. Kinder bekommen einen festen Platz auf dem Schulhof zugewiesen, von … Die Offene Gesellschaft weiterlesen →
Es war einmal ein Land, indem viele kleine Männchen und Weibchen lebten und ihrem fröhlich-fleißigen Tagewerk nachgingen. Eines Tages wurde das Land bedroht durch eine böse Krankheit. Es galt ein Weh und Ach allerorten, denn der Landesmagier Christianus sagte, es würde ganz schlimm werden und viele von uns müssten sterben. Königin Angelina I., im ganzen … Die magische Zahl weiterlesen →
Der Begriff der Entfaszination geht auf Peter Sloterdijk zurück. Eine Faszination bezeichnet bei ihm die negative Anziehung zweier Positionen, die nicht voneinander lassen können, vielleicht sogar ihr Selbstverständnis aus der Abgrenzung vom Anderen beziehen. In diesem Sinne faszinieren sich Nazis und Antifa gegenseitig, genauso wie Juden, Christen und Moslems und – Abkürzung, um nicht zu … Impfbefürworter und Impfgegner entfaszinieren weiterlesen →
Ein Blick in die Geschichtsbücher zeigt uns, dass es auf der Welt noch nie eine erdumfassende Friedenszeit gab. Nach dem Kalten Krieg gab es wohl eine kurze Phase von 1-2 Jahren, in der wir einem umfassenden Frieden nahekamen. Dieser Traum wurde spätestens durch die Terrorakte von 9/11 jäh zerstört. Im Zuge des Kampfes gegen das … Die Sehnsucht nach Frieden weiterlesen →
Krisen zwingen uns zum Nachdenken. Beispielsweise über unser Menschenbild. Es ist spannend, mit welchen Brillen Menschen unterwegs sind. Mit welchen Brillen sie auf die Welt und gerade jetzt auf andere Menschen blicken. Kein Wunder, dass hier im wahrsten Sinne Welten aufeinanderprallen. Ohne eine Klärung des Charakters der individuellen Sehhilfen sind Eskalationen im gegenseitigen Austausch vorprogrammiert: … Das Menschenbild in der Krise weiterlesen →