Schlagwort-Archive: Gehirn

Bausteine unseres Gehirns

Ich beschäftige mich schon seit etwa 10 Jahren mit Neurowissenschaften. Ein spannendes Thema. ‘Spannend’ ist allerdings auch die Aufmachung der meisten neurowissenschaftlichen Bücher. Wenig Grafiken, Null Humor. Wenn da was im Gehirn hängen bleiben soll, bleibt i.d.R. nur der Weg über den Fleiß. Eigentlich Schade. Dabei bietet das Thema einiges an Potential. Wie wäre es zum Beispiel mit einer etwas anderen Präsentation der Bausteine unseres Gehirns:

In meinen Trainings verteile ich dazu Kärtchen mit Namen. Stellen Sie sich vor, Sie wollen ein Problem lösen. Dazu findet sich ein unschlagbares Team zusammen:

  • PFC denkt über das Ziel nach und stellt einen Plan auf.
  • Amy gibt ihre Bedenken kund.
  • Hippo behält den Überlick.
  • Hypo sorgt für emotionale Balance.
  • Der Balken (so langsam habe ich das Gefühl, eine Gang aus einem Tarantino-Film würde einen Coup aushecken) vermittelt zwischen den emotionalen und sachlichen Fronten.
  • Nucki (Erdbeer oder Nuß?) sucht den Dopamin-Kick.
  • Thali(a) setzt Prioritäten und untersucht Wahrgenommenes genauer.
  • Und Gyros (mit ohne) würde am liebsten gleich loslegen, sofern er eine Erhöhung seines Status’ riecht.

Warum GPS zu Alzheimer führen?

85% aller Kinder nutzen Raumplanungsstrategien, um sich in der Welt zurecht zu finden. Was heisst das? Wenn sie in ein Labyrinth gesteckt werden, gibt es zwei sinnvolle Möglichkeiten, dort wieder herauszukommen:

  1. Sie benutzen die Methode “Versuch und Irrtum plus Lernen”, d.h. sie marschieren drauflos und versuchen sich markante Stellen zu merken, um nicht im Kreis zu laufen.

  2. Sie nutzen ihre Vorstellungskraft, gehen in die Vogelperspektive und stellen sich das Labyrinth von oben vor.

Kleine Kinder nutzen v.A. die 2. Methode, d.h. sie stellen sich eine Art Landkarte von dem Labyrinth vor. Sie überlegen sich, wo Norden und Süden, Osten und Westen sind, bzw. oben und unten, links und rechts – und schalten ihr inneres Navigationssystem ein.

Doch je älter wir werden, desto weniger müssen wir auf dieses System zurückgreifen. Dann haben wir Navis und GPS.

Als Randnotiz ist interessant, dass Frauen eher auf die erste Methode zurückgreifen, wenn sie sich in öffentlichen Räumen orientieren, während Männer stärker die zweite Methode nutzen. Dies kann an ganz unterschiedlichen Dingen liegen: Unser evolutionäres Erbe legt nahe, dass Frauen früher eher die Beerenbüsche rund um die Höhle wiederfinden, während Männer draußen auf der Jagd immer wieder neue Wege erkunden mussten. Aber auch soziale Gründe könnten eine Rolle spielen: Frauen sind gefährdeter, im öffentlichen Raum Opfer einer Straftat zu werden und halten daher ihre Neugierde auf neue Wege eher in Grenzen. Sie müssen daher weniger neue Landkarten im Gehirn erstellen als Männer. Dafür finden Sie den Autoschlüssel, den ihr Mann mal wieder irgendwohin …

Trotz dieser Unterschiede zeigte sich in Orientierungstests, dass Frauen und Männer in etwa gleich gut navigieren, und – mit Blick auf ein gutes Konfliktmanagement – zu zweit ohnehin unschlagbar sind. Allerdings stellt sich die Frage, ob es nicht manchmal besser wäre, wenn die Frau fährt und der Mann die Karte liest.

Je mehr wir die zweite Methode nutzen, desto größer wird unser Hippocampus, unser Speicher für Landkarten, Schubladen und Bibliotheken im Gehirn. Der Speicher, auf den unser Neocortex zugreift, wenn er wissen will, ob er für eine Entscheidung auf alte (bewusste) Erfahrungen zurückgreifen kann. Der Speicher, in dem unser Wissen wie in einer Mindmap vernetzt ist.

Eine Berufsgruppe, die diese Art Landkarten-Speicher am intensivsten nutzt, sind die berühmten Londoner Taxi-Fahrer. Diese haben in der Tat einen größeren Hippocampus als z.B. Londoner Busfahrer, da sie nicht nur die offiziellen Straßen, sondern zusätzlich alle möglichen Schleichwege kennen. Dadurch ergeben sich viel mehr Wege und Straßenkarten im Gehirn. Und da wir wissen, dass eine Vergrößerung der Denkspuren im Gehirn, hier im Hippocampus, die Wahrscheinlichkeit erhöht, im Alter weniger neurologische Krankheiten zu bekommen, liegt es Nahe, dies auch für Taxifahrer zu vermuten. Die Begründung dieser Zusammenhänge ist relativ simpel: Es gibt schon eine Menge Studien, die nahelegen, dass im Falle eine neurologischen Krankheit ein anderer Teil des Gehirns die Aufgaben des erkrankten Teils übernimmt. Die einfache Rechnung lautet folglich: Je mehr ich weiß, desto mehr Spieler hab ich auf der Reservebank.

Nun fahren die wenigsten von uns Taxi. Und dennoch bewegen wir uns im öffentlichen Raum. Früher mit einer Landkarte in der Hand und nach und nach im Kopf. Wir stellten uns vor, wo es lang geht, wo diese Straße nun wieder hinführt, wie weit weg es noch bis zum Bahnhof ist, usw. Ich persönlich finde es heute noch spannend, eine neue Stadt zu erkunden und sich nach und nach einen Überblick zu verschaffen.

Eine Alternative dazu ist die Orientierung an einem GPS: An der nächsten Ampel links rein, dann 100 Meter geradeaus, dann wieder nach rechts, usw. GPS funktionieren nach der Markante-Stellen-Methode. Dadurch ist kein Überblick nötig. Es entstehen keine neuen Landkarten im Gehirn, mit den geschilderten (wahrscheinlichen) Folgen.

Bleibt die Frage offen, ob Frauen später mit einer höheren Wahrscheinlichkeit Alzheimer bekommen als Männer. Wenn ich an den sozialen Kompetenzvorsprung der Frauen denke, glaube ich nicht. Frauen mögen weniger Straßenkarten im Kopf haben, dafür aber vermutlich wesentlich mehr Stammbäume und Soziogramme. Und ich denke, das wiegt alles wieder auf.

Quellen:

  • Navi im Kopf (Dokumentation, 3Sat)

  • Manfred Spitzer: Digitale Demenz

  • Gerald Hüther: Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn

Der Zeigarnik-Effekt

In den 1920er Jahren saß einst die russische Psychologiestudentin Bluma Seigarnik in einem Wiener Kaffeehaus und nippte an einem Glas Tee. Da sie die menschliche Natur studierte, fiel ihr folgendes auf: Wenn ein Kunde nach der Rechnung fragte, konnten die Kellner sich alles erinnern, was der Kunde bestellt hatte. Doch nachdem der Gast die Rechnung bezahlt hatte, war dieses Wissen wie gelöscht.

Zeigarnik wurde neugierig bat daraufhin im Rahmen einer Studie Versuchspersonen, eine Reihe einfacher Aufgaben auszuführen, z.B. einen Stapel aus Spielsteinen aufzubauen oder Spielzeug in eine Kiste zu legen. Bei einigen Aufgaben unterbrach sie die Teilnehmer, bevor sie mit der Aufgabe fertig waren. Genau diese unterbrochenen Aufgaben wurden am Ende wesentliche besser erinnert als die vollendeten Aufgaben.

Zeigarnik zufolge veranlasst der Beginn einer Handlung unser Gehirn, eine Art psychischer Unruhe zu erleben, die darauf drängt, das Begonnene zu Ende zu bringen.

Nutzbar ist dieser Effekt z.B. im Rahmen von Aufschieberitis: Menschen mit Aufschiebezwang verschieben oft den Beginn bestimmter Tätigkeiten, weil sie sich von der Größe der anstehenden Aufgabe überfordert fühlen. Wenn sie diese Aufgabe jedoch in minikleine Teile unterteilen und mit einem dieser Teile beginnen, spüren Sie den Drang, die Aufgabe bis zum Schluss durchzuführen.

In Coachings gibt es dazu den Spruch:”Was wäre der kleinste Schritt in Richtung Weiterentwicklung?”