Ich musste gerade an einen alten Freund aus Grundschultagen denken. Er war (oder ist?) Türke und roch ein wenig anders als wir Deutschen. Vielleicht weil er mehr Knoblauch aß, während diese Leckerei bei meiner Mutter ganz tief im Kurs stand. Vielleicht muss ich gerade daran denken, weil wir uns aktuell im Homeoffice geradezu von Bärlauchpesto ernähren. Da braucht es kein Abstandsdekret.
Ich mochte ihn, meinen türkischen Kumpel. Auch wenn er wohl in einer anderen Welt lebte, damals in den 80ern, hatten wir immerhin denselben Schulweg. Dort wurden wir ab und an gehänselt. Heute würde man von Mobbing sprechen. Von kleinen Nazis.
Eigentlich ging es ja um ihn, aber ich stand nun mal dazwischen und musste mich entscheiden. Einmal kam es sogar zu einer kleinen Prügelei. Nichts Ernstes. Aber seltsam. Ich habe damals nicht wirklich verstanden, was hier passierte. Ich hatte jedoch dieses komische Gefühl in der Magengegend, dass hier etwas Unrechtes abläuft. Da sind zwei kleine Möchtegern-Schlägertypen auf der einen Seite und ein schmächtiger Zwerg auf der anderen, der keiner Fliege was zu Leide tun konnte. Im Prinzip sah er aus wie Gandhi in jungen Jahren und ohne Brille.
Im Nachhinein war das eine Art Schlüsselerlebnis in meinem Leben: Der Einzelne scheint mir wichtiger zu sein als das große Ganze.
Diese Einstellung hat sich beibehalten. Offensichtlich ist mir das Individuum heilig, meines und das meiner Mitmenschen. Als ich mich in späteren Jahren zum Heavy-Metall, Punk oder was auch immer damals in war hätte bekennen können, konnte ich mich nie entscheiden. Ich blieb immer ich. Keine Partei, keine Stammtische, keine Skatrunden, kein Gruppensport, nur lose Gruppierungen. Auch auf Demos fühle ich mich unwohl. Polizisten machen mir Angst. Kleine Gruppen wie in meinen Seminaren sind angenehm. Große Gruppen können bedrohlich sein, vor allem, wenn alle einer Meinung sind. Eine gesamte Welt, die sich seltsam einig ist, ist beängstigend.
Natürlich gibt es Menschen, die nicht hinter dieser Einigkeit (und Recht und …) stehen. Diese gelten in manchen Zeitungen automatisch als Rechts. Der Widerspruch zwischen einer quasi weltumspannenden sozialistischen Einigkeit auf der einen und der nationalistischen Verbohrtheit auf anderen Seite lässt sich nicht ganz von das Hand weisen. Der traditionelle Republikaner verteidigt sein Heim alleine mit der Waffe unterm Kopfkissen und empfindet die fürsorgliche Gesundheitspolitik eines Barack Obama übergriffig. Kein Wunder, dass es auch in Deutschland viele AfD-Anhänger und Reichsbürger gibt, die sich nie und nimmer zwangsimpfen lassen würden.
Dabei gibt es noch eine dritte Gruppe von Menschen, die ebenso versuchen, ihre ganz eigene Identität zu schützen und aktuell leicht in Vergessenheit geraten. Menschen, die sich keiner Gruppierung zuordnen lassen. Die weder links noch rechts sind. Die aus Solidarität eine Maske tragen und den gebotenen Abstand einhalten. Und die sich dennoch ihren eigenen Kopf machen. Die Individuen. Wollen wir hoffen, dass diese Querköpfe nicht zwischen den Fronten des Meinungskrieges zerrieben werden. Dass sie ihre Kreativität und ihre eigene Meinung behalten. Ich vermute, dass wir irgendwann einmal, wenn diese Krise vorbei ist und damit das Schwarz-Weiße-Denken, diese Querdenker wieder brauchen.