Schlagwort-Archive: Dopamin

Die neurobiologische Sichtweise von Kooperationen

Wir Menschen werden durch ein Triumvirat aus Durchsetzung, Stimulanz und Sicherheit motiviert: Zum einen ist es uns wichtig, etwas zu erreichen, zum zweiten immer wieder neue Impulse im Leben zu bekommen, um uns mittel- und langfristig weiterzuentwickeln und zum dritten immer wieder die Sicherheit, Akzeptanz und Geborgenheit zu spüren, um nicht im wahrsten Sinne des Wortes sozial in der Luft zu hängen. Warum tun Menschen das was Sie tun? Antwort: Für Anerkennung, Wertschätzung, Akzeptanz und natürlich Liebe. Diverse Studien konnten nachweisen, dass Tiere, die isoliert aufwachsen langfristig jede Motivation, d.h. jeden Antrieb zu Jagen oder Fressen verlieren.

Dies verdeutlicht, wie eng die verschiedenen ‘Motivationsspritzen’ in unserem Gehirn miteinander verbunden sind:

  1. Wenn wir das Gefühl haben, auf dem richtigen Weg zu sein, wird im Gehirn  Dopamin ausgeschüttet. Dies aktiviert uns. Wir fühlen uns kompetent und streben auf ein Ziel zu. Daher wirken Ziele auch so motivierend auf uns. Sie setzen uns solange in Bewegung, bis wir dieses Ziel erreicht haben.
  2. Doch welche Ziele motivieren uns am meisten? Wie bereits erwähnt gehen diese Ziele immer(!) in Richtung Anerkennung. Der Weg dorthin kann freilich sehr unterschiedlich sein. Manche Menschen unterwerfen sich anderen, um akzeptiert zu werden. Andere setzen sich aggressiv durch, um Anerkennung zu bekommen. Wieder andere erkaufen sich mit verrückten Aktionen à la Handicaptheorie die gewünschte Aufmerksamkeit.
    VerschiedMotivation im Gehirnene Weg, aber das gleiche Ziel! Damit kommt mit Oxytocin unser Bindungshormon ins Spiel. Denn eine durch Dopamin verursachte Aktivierung auf ein Ziel hin macht alleine keinen Sinn. Die Unterstützung durch Oxytocin allerdings schon. Man könnte auch sagen: Die Aktivierung mit Dopamin wird durch die Ausrichtung auf Akzeptanz und Wertschätzung mit Wertigkeit ‘geladen’. Eine Wertigkeit, die uns Stabilität und Kontinuität im Leben verspricht. Damit wird auch deutlich, wie sich Arbeitslosigkeit und familiäre Verluste für Menschen im Sinne eines Bindungsverlustes und ‘Nicht-mehr-gebraucht-werdens’ auswirken und warum daher diese Menschen kaum noch einen Antrieb im Leben verspüren. Unser gesamtes System der Empathie ist letztlich darauf ausgerichtet, nicht für uns alleine zu bestehen, sondern erst im Verbund mit anderen zu dem zu werden, was wir sind. Oder wie es ein Sprichwort New Yorker Juden auf den Punkt bringt:”He/She ist a Mensch”.
  3. Die Ausschüttung von Oxytocin durch alles, was wir gemeinsam tun, sprich ein gemeinsames Projekt, Tanzen, Singen, Reden, Küssen, Sex, usw. führt dazu, langfristige Beziehungen zu zementieren und Vertrauen zueinander zu entwickeln. Ein simples Beispiel ist die Erinnerung an Namen: Wenn wir eine intensive (v.a. positive) Beziehung zu jemandem haben, wird Oxytocin ausgeschüttet, das uns hilft uns an den Namen besser zu erinnern. Dies liegt freilich auch daran, das wir mit dem Namen verschiedene gemeinsame positive Aktivitäten verbinden.Studien mit 4-jährigen Kindern ergaben, dass Heimkinder über wesentlich geringere Ausschüttungen von Oxytozin verfügen. Dies macht es ihnen letztlich schwerer, zur Ruhe zu kommen, Vertrauen aufzubauen und sich auf Bindungen einzulassen. Genau dieses zur Ruhe kommen spielt jedoch im Umgang mit Stress und damit im Gesundheitsbereich eine wichtige Rolle.
  4. Der dritte Botenstoff schließlich betrifft die körpereigenen Opioide  (z.B. Endorphine), die für die Schmerzregulierung einerseits sowie die Luststeigerung andererseits zuständig sind. Auch hier bestehen enge Verbindungen mit Dopamin und Oxytocin. Wie eine Studie mit Patienten zeigte, konnten deren Schmerzen alleine durch die Gabe eines Placebos und der Zuwendung der Ärzte durch Handhalten, Schulter klopfen/streicheln und einige warmherzige Worte um 50% reduziert werden. So kann der Körper durch die körpereigenen Schmerzmittel mit oder ohne Unterstützung von außen wieder herunterreguliert werden, um ein anstrengendes Ziel doch noch zu erreichen bzw. die Lust auf die Zielerreichung durch die Ausschüttung von Glücksbotenstoffen zu unterstützen.

Buchtipp: Joachim Bauer – Prinzip Menschlichkeit