Fünf Personen stehen um ihren Chef. Vier davon lachen. Daraufhin wird die fünfte Person gefragt: „Warum lachen Sie nicht?“ Die Antwort: „Ich muss nicht mehr. Ich habe gekündigt.“ Mit diesem Witz beginne ich Führungstrainings, wenn ich besonders wagemutig bin. Meist jedoch bringe ich ihn nach etwa einer Stunde, wenn meine Teilnehmer wissen, mit wem sie … Humor als Handicap weiterlesen →
Damit ließe sich Verbundenheit auf folgende Formel reduzieren: Verbundenheit = Gemeinsames (positives oder negatives) Ziel + Abhängigkeiten (Kompetenzen, Erfahrungen, Wissen, Rollen, Verantwortungsteilung, Tugenden) + Raum und Zeit für Austausch – Persönliche Traumatisierungen Literatur: Lynne McTaggart: The Bond – Über die Wissenschaft der Verbundenheit (2017)
In vielen Unternehmen ist die Digitalisierung weit vorangeschritten, in anderen wird immer noch gefremdelt. Dies liegt insbesondere an branchenspezifischen Einstellungen der Menschen. Eine Studie von Sebastian Wörwag gibt Aufschluss darüber, was unterschiedliche Branchen erwarten und befürchten. Stimmungs-Status-Quo in verschiedenen Branchen Grob zusammengefasst erwartet die IT-Branche mehrheitlich Positives von der Digitalisierung: In der Finanzbranche sieht es … Auf dem Weg zu einer humanen Digitalisierung weiterlesen →
Bild von storyset auf Freepik Wie der Biologe Frans de Waal in seinem Buch „Der Mensch, der Bonobo und die 10 Gebote“ darstellt, gibt es zwei widerstreitende Maximen zum Thema Helfen: Die „Altruismus-muss-weh-tun“- und die „Altruismus-fühlt-sich-gut-an“-Hypothese. Kostet anderen zu helfen einen Preis? Dass anderen zu helfen mit Schmerzen verbunden sein muss, war lange Zeit die … Wie wir uns ständig einreden, wie unpassend es ist, anderen zu helfen weiterlesen →
Bild von pikisuperstar auf Freepik Das mediale Schwarz-Weiß-Denken hat Folgen In vielen Bereichen achten wir mittlerweile auf eine sehr genaue Sprache, bspw. wenn es um Gender-Themen, den Umgang mit Minderheiten oder Migration geht. Der Mensch ist dann zuallererst Mensch und hat eben zusätzlich noch ein Handicap oder kommt aus einem anderen Land. Soweit so fortschrittlich. … Warum Sprachgenauigkeit in der Digitalisierung wichtig ist weiterlesen →
Positiv, Humorvoll, Wissenschaftlich fundiert
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK