Entscheidungsfindung

Entscheidungsfindung im Unternehmen

Entscheidungen und damit auch Entscheidungstrainings und coachings werden immer wichtiger, da …

– Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen heutzutage mehr und mehr Verantwortungsbefugnisse bekommen, diese jedoch aufgrund vorhandener Strukturen oder auch nicht vorhandener Fähigkeiten noch zu wenig nutzen (Stichwort: Der Unternehmer im Unternehmen).

– Entscheidungen in Unternehmen immer mehr auch von Nichtwissen und mangelnden (oder zu vielen bzw. verwirrenden) Informationen abhängen.

– Entscheidungen heutzutage oftmals weitreichende Folgen haben (Umweltkatastrophen, Finanzkrisen), andererseits jedoch immer schneller getroffen werden müssen.

In meinen Entscheidungstrainings greife ich auf Elemente der Entscheidungsfindung mit implizitem Wissen, professioneller Intuition, strategisch-systemischen Planungen, unbewussten Motiven, Teilpersonen sowie mit Hilfe von Emotionen zurück.

Entscheidungskompetenzen

… als Basisfähigkeit fließen zudem in alle meine Trainings ein:

– in Selbst- und Zeitkompetenzen-Trainings im Bereich der Prioritäten-Setzung und des richtigen Timings,

– in Stressmanagement- und Lebens-Balance-Trainings im Erkennen von Körpersignalen als Anzeichen von Stress und in der bewusst-unbewussten Voreinstellung auf individuell-stressige Situationen,

– in Konfliktmanagement- und Kommunikations-Trainings im Bereich emotional geladener Konflikte, dem Erkennen von Konfliktsignalen und Ihrer Menschenkenntnis.

Meine Seminarkonzepte

Kompetent entscheiden – verantwortungsvoll handeln

Persönlichkeitsentwicklung und Karriere

Teamentscheidungen

Souveränes Entscheiden

Mit Querdenken neue Ideen bekommen und alte Muster durchbrechen

Selbstcoachingprogramme, Übungen und Informationen

Hier noch einige Selbstcoaching-Programme, Übungen und Infos rund um das Thema Entscheidungen:

Beziehung_zwischen_Kopf_und_Bauch

Tipps_zum_Trainieren_Ihrer_Intuition

Brillenkauf einmal anders

Reframing

Tetralemma

Motive-Test

Entscheidungsablauf in Unternehmensentscheidungen

Welche Rolle spielt das Alleine-Sein in Entscheidungen

Was ist der Unterschied zwischen Vorurteilen und Intuition?

Neugierig geworden? Gerne mache ich Ihnen ein individuelles Angebot, das genau Ihren Bedürfnissen entspricht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert